Normalerweise handelt es sich bei Rye Whiskey um ein Destillat aus einer gemischten Maische, bei der Roggen den Hauptanteil ausmacht und mit Weizen, Mais oder auch etwas Gerste ergänzt wird. Im Falle vom POW-WOW BOTANICAL RYE WHISKY ist der Roggenanteil mit 95 % rekordverdächtig hoch und wird von 5 % Gerstenmalz begleitet. Das hebt den POW-WOW BOTANICAL RYE WHISKEY von Bourbon ab, bei dem mindestens die Hälfte der Maische auf Mais entfallen muss und Roggen sehr selten ist. Nach der Gärung wird die Maische destilliert und dann stehen bei Rye Whiskey generell drei Jahre Lagerung im Eichenfass an. Das ist auch beim POW-WOW BOTANICAL RYE WHISKEY der Fall, doch hier geht man noch einen Schritt weiter und lässt der Reifung eine Mazeration folgen.Hierfür wird edler Rye Whiskey bezogen, der zuvor in neuen, ausgebrannten Weißeichenfässern drei Jahre lang gelagerte. Seine Produktion obliegt der Verantwortung von Modern Spirits. In jenen Whiskey – der im Gegensatz zu Bourbon allgemein als würziger und selbstbewusster gilt – gibt die Brennerei die Botanicals. Orangenschalen und Safran kommen am deutlichsten zum Tragen. Auf künstliche Beistoffe wird beim POW-WOW BOTANICAL RYE WHISKEY komplett verzichtet.

Nomen es omen: Was hat es mit dem Namen auf sich? POW-WOW BOTANICAL RYE WHISKEY – Hinter dem Titel steckt eine Geschichte: Vor Jahrhunderten führten die ersten europäischen Siedler die Kunst des Destillierens in der Neuen Welt ein. Sie brachten den Stein der Whiskeyherstellung ins Rollen. Im Gepäck hatten sie neben der Brennkunst noch ihre ganz eigenen Traditionen und Überzeugungen. Mit der Zeit formte sich ein Mix aus Folklore und Magie, der auf den Namen Pow-wow getauft wurde und lange fest mit der Kultur in den Vereinigten Staaten verwurzelt war. Eben jene Bezeichnung passt perfekt zum POW-WOW BOTANICAL RYE WHISKEY, denn auch er ist ein unvergleichlicher Mix aus Geschichte, Tradition, Experimentierfreude und Pioniergeist mit einem Hauch von Magie. Laut Überlieferungen war es in der Vergangenheit üblich, Rye Whiskey mit Kräutern und Gewürzen zu aromatisieren, um ihn bei Feiern und Zusammenkünften zu servieren. Abenteuerliche Gestalten aller Art sollen sich damals rund um ein Lagerfeuer zusammengefunden haben und von dem Flavoured Whiskey angespornt Geschichten über ihre Streifzüge durch das damals noch weitgehend unbekannte Amerika erzählt haben.Gleichzeitig ist es erwiesen, dass die frühesten amerikanischen Experimente mit dem Gin ebenfalls eine Fasslagerung vorsahen. Der Wacholderschnaps wurde bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hinein ähnlich wie ein Flavoured Whiskey hergestellt und im Eichenfass veredelt. Erst danach nutzte man eher neutrale Destillate nach dem englischen Vorbild, wobei auch hier fassgereifter Barrel Aged Gin gang und gäbe war.

POW-WOW BOTANICAL RYE WHISKEY – Was ist typisch Whiskey, was erinnert eher an Gin?

An der Antwort zu dieser Frage scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite ist die Mazeration mit pflanzlichen Botanicals unter Verzicht auf Chemie eine Eigenheit der Gin-Produktion. Auf der anderen Seite macht sich der POWWOW BOTANICAL RYE WHISKEY ganz klar gereiften American Whiskey zunutze und ist kein farbloses Destillat mit deutlichen Wacholdernoten.Er wird übrigens auch getrunken wie ein Whiskey, und zwar pur oder on the rocks.

Wer mag, gönnt ihn sich auch in einem Cocktail oder Longdrink.

Die Idee für den Pow-Wow Botanical Rye Whsikey kam dem CEO und Firmengrüner der Georgetown Trading Co., Amir Peay.Er sagt selbst aus, dass die Übergänge zwischen Gin und Whiskey bei seinem gewagten, aber gelungenen Experiment fließend sind, obwohl es sich  vordergründig natürlich zm einen einen Rye Whiskey handelt.

Ein Erlebnis für alle Sinne. POW-WOW BOTANICAL RYEWHISKEY

Farbe: leuchtendes Bernstein mit dunklen, kupfernen Reflexen

Aroma: Kräuter, fruchtigen Orangenschalen und diverse Gewürze, dazu Zimt, Nelken, Anis, Muskatnuss und Pfeffer sowie die ureigene Würze von Rye Whiskey

Geschmack: Orangenschalen und Gewürze, auch Tabak und Leder sowie Beiklänge von Vanille, Zedernholz, Weihrauch und Rosinen mit Schokolade. komplex, mittlerer Körper, perfekt ausbalancierte Gin- und Whiskey-Noten

Finish: erstaunlich weich, lang, exotisch und tiefgründig mit einem dezenten Hauch Wacholder